41. Mobi-Tour am 23. Mai 2022
Ziel: Läbern – Schwengimatt - Niederbipp
Start: 08:30 Badi Balsthal, Rückkehr gegen 11:00
Route: Badi – Lebernweg - Unterer Lebernweg Pkt 631- Zauggweg – Zauggwegrank Pkt 752 – Pkt 904 – Pkt 997 in den oberen Lebernweg – Rosskopfweg – am Ende rechts Trail zum Schwengimattweg – Stockägerte – Braui Niederbipp – Oensingen – Klus - Badi
längerer Aufstieg:
Badi – Schwengimatt-Passhöhe 13.2 Km / 760 Hm
Bis Passhöhe auf Wald-, Feldwegen Klasse S0/S1*
25 Km, 800 Hm ca. 2h reine Fahrzeit
TL: Toni Eggenschwiler
Teilnehmer: Dora & Toni Eggenschwiler, Margrit Meier, Bernd Stapf
Sorry: Dodo Burri, Kari Christen, Kathrin Kappeler, Margot Krickl, Albert Schenk
Tourenbericht.
08:30 „Da chummt wahrschiinlig niemed mehr“ stellt Toni fest und gibt den Start zur heutigen Tour frei. Die letzten Tropfen fallen und die nächsten hängen schon in der dunklen Wolke weit hinten am westlichen Horizont. Wir starten Richtung Klus und biegen vor der Brücke rechts ab – der lange Aufstieg beginnt, die Regenjacken können wir verstauen denn es wird heller und der Wald schützt vor der Brise. Komfortabel, der sanfte gleichmässige Aufstieg, der erlaubt seine eigene Trittfrequenz zu finden (mehr oder weniger akkuschonend). Wir queren auf dem Unteren Lebernweg die Läberen bis kurz vorm Horngraben, dann 2 Kehren (ca. 150 Hm) und auf dem Oberen Lebernweg wieder zurück bis unterm Rosschopf. Wir nehmen den Rosschopfweg – das Zuckerstück der heutigen Route – er führt rassig auf schmalen Weg hinunter und endet vor einer Hecke. Diese queren wir zu Fuss und finden auf der anderen Seite einen kleinen Trail zum Schmiedemattweg. Der Weg ist nicht in der Karte, Toni wie hast Du den nur gefunden? Danach geht’s auf der Strasse hoch zur Schwengimatt-Passhöhe. Der Blick gen Westen zeigt die rasch näher-kommenden dunklen Wolken, wir entscheiden die Tour zu ändern und nicht wie vorgesehen zur Buechmatt, sondern direkt nach Niederbipp zu sausen! Dort kurzer Kaffeehalt auf der Braui-Terrasse, Austausch der Mittelmeer-Insel Erfahrungen die wir 4 vor Kurzem besuchen konnten. Danach rassigst heim, denn die dunklen Wolken beginnen sich langsam tröpfchenweise zu leeren. Danke Toni für die Tour durch die Läbern, die adäquate Fortsetzung machen wir dann eben ein ander Mal.
Bernd
*Klassierung der Bike Trails S0 – S5:
Singletrail-Skala | Die Schwierigkeitsskala für Biketrails (allmountain.ch)
Besten Dank für den super Bericht an Bernd
Und besten Dank für die Bilder an Margrit und Dora
Euer Tourenleiter
Toni
.jpg)



Kommentare
Kommentar veröffentlichen